Wir bei Maier Safety Consulting nehmen den Schutz Ihrer persΓΆnlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erlΓ€utern, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen sorgfΓ€ltig durch.
Begriffsbestimmungen
Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmΓ€Γige Weise, nach Treu und Glauben und in einer fΓΌr die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden (βRechtmΓ€Γigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenzβ). Um dies zu gewΓ€hrleisten, informieren wir Sie ΓΌber die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in dieser DatenschutzerklΓ€rung verwendet werden:
Personenbezogene Daten
βPersonenbezogene Datenβ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person (im Folgenden βbetroffene Personβ) beziehen; als identifizierbar wird eine natΓΌrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen IdentitΓ€t dieser natΓΌrlichen Person sind.
Verarbeitung
βVerarbeitungβ ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgefΓΌhrter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder VerΓ€nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Γbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die VerknΓΌpfung, die EinschrΓ€nkung, das LΓΆschen oder die Vernichtung.
EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
βEinschrΓ€nkung der Verarbeitungβ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre kΓΌnftige Verarbeitung einzuschrΓ€nken.
Profiling
βProfilingβ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persΓΆnliche Aspekte, die sich auf eine natΓΌrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezΓΌglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persΓΆnliche Vorlieben, Interessen, ZuverlΓ€ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natΓΌrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
βPseudonymisierungβ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusΓ€tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kΓΆnnen, sofern diese zusΓ€tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen MaΓnahmen unterliegen, die gewΓ€hrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natΓΌrlichen Person zugewiesen werden kΓΆnnen.
Dateisystem
βDateisystemβ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugΓ€nglich sind, unabhΓ€ngig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet gefΓΌhrt wird.
Verantwortlicher
βVerantwortlicherβ ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen ΓΌber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kΓΆnnen der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
βAuftragsverarbeiterβ ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
EmpfΓ€nger
βEmpfΓ€ngerβ ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhΓ€ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. BehΓΆrden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten mΓΆglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als EmpfΓ€nger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten BehΓΆrden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemÀà den Zwecken der Verarbeitung.
Dritter
βDritterβ ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, auΓer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Eine βEinwilligungβ der betroffenen Person ist jede freiwillig fΓΌr den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverstΓ€ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer ErklΓ€rung oder einer sonstigen eindeutigen bestΓ€tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
RechtmΓ€Γigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmΓ€Γig, wenn fΓΌr die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage fΓΌr die Verarbeitung kΓΆnnen gemÀà Artikel 6 Abs. 1 lit. a β f DSGVO insbesondere sein:
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten fΓΌr einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
die Verarbeitung ist fΓΌr die ErfΓΌllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur DurchfΓΌhrung vorvertraglicher MaΓnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
die Verarbeitung ist zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natΓΌrlichen Person zu schΓΌtzen;
die Verarbeitung ist fΓΌr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im ΓΆffentlichen Interesse liegt oder in AusΓΌbung ΓΆffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen ΓΌbertragen wurde;
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, ΓΌberwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
1. Erfasste Daten
Wir erfassen mΓΆglicherweise verschiedene Arten von Daten, einschlieΓlich, aber nicht beschrΓ€nkt auf:
PersΓΆnliche Identifikationsinformationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten.
Berufsbezogene Informationen wie Position, Unternehmen und Arbeitsplatz.
Informationen ΓΌber Ihre Interaktionen mit unserer Website, einschlieΓlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Verweildauer.
Informationen, die Sie uns freiwillig zur VerfΓΌgung stellen, z.B. durch Formulare auf unserer Website oder in der Korrespondenz mit uns.
2. Verwendung von Daten
Information ΓΌber die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir ΓΌber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind z.βB. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. (2) Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ΓΌber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lΓΆschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschrΓ€nkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloΓ informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ΓΌbermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server ΓΌbermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten mΓΆchten, erheben wir die folgenden Daten, die fΓΌr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die StabilitΓ€t und Sicherheit zu gewΓ€hrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils ΓΌbertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen OberflΓ€che
Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir verwenden Ihre Daten fΓΌr folgende Zwecke:
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Zur Kommunikation mit Ihnen, einschlieΓlich der Beantwortung von Anfragen und der Bereitstellung von Informationen ΓΌber unsere Dienstleistungen.
Zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und -konten.
Zur Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website.
Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots.
3. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erhalten haben. In einigen FÀllen arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, um bestimmte Dienstleistungen anzubieten oder unsere Website zu verbessern. Diese Drittanbieter haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und gemÀà den geltenden Datenschutzgesetzen zu verwenden. Wir überprüfen sorgfÀltig, mit wem wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind und angemessen geschützt werden. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte und geben sie auch nicht zu Marketingzwecken weiter.
Bitte beachten Sie, dass in bestimmten FΓ€llen gesetzliche oder behΓΆrdliche Anforderungen bestehen kΓΆnnen, die uns dazu verpflichten, Ihre Daten offenzulegen. In solchen FΓ€llen werden wir Ihre Daten nur offenlegen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Diese DatenschutzerklΓ€rung erstreckt sich nicht auf Websites Dritter, auf die wir mΓΆglicherweise verlinken, und wir sind nicht verantwortlich fΓΌr die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die DatenschutzerklΓ€rungen dieser Drittanbieter zu ΓΌberprΓΌfen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten zur VerfΓΌgung stellen.
4. Verwendung von Google Maps
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch kΓΆnnen wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermΓΆglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhΓ€lt Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Β§ 3 dieser ErklΓ€rung genannten Daten ΓΌbermittelt. Dies erfolgt unabhΓ€ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ΓΌber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wΓΌnschen, mΓΌssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie fΓΌr Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst fΓΌr nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks ΓΌber Ihre AktivitΓ€ten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur AusΓΌbung dessen an Google richten mΓΌssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den DatenschutzerklΓ€rungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezΓΌglichen Rechten und EinstellungsmΓΆglichkeiten zum Schutze Ihrer PrivatsphΓ€re: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5. Verwendung von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (βGoogleβ). Google Analytics verwendet sog. βCookiesβ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermΓΆglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropΓ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ΓΌber den EuropΓ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekΓΌrzt. Nur in AusnahmefΓ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gekΓΌrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ΓΌber die Website-AktivitΓ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenΓΌber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ΓΌbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefΓΌhrt.
(3) Sie kΓΆnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfΓ€nglich werden nutzen kΓΆnnen. Sie kΓΆnnen darΓΌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfΓΌgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung β_anonymizeIp()β. Dadurch werden IP-Adressen gekΓΌrzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den ΓΌber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelΓΆscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmΓ€Γig verbessern zu kΓΆnnen. Γber die gewonnenen Statistiken kΓΆnnen wir unser Angebot verbessern und fΓΌr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. FΓΌr die AusnahmefΓ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ΓΌbertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage fΓΌr die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436β1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Γbersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die DatenschutzerklΓ€rung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem fΓΌr eine gerΓ€teΓΌbergreifende Analyse von BesucherstrΓΆmen, die ΓΌber eine User-ID durchgefΓΌhrt wird. Sie kΓΆnnen in Ihrem Kundenkonto unter βMeine Datenβ, βpersΓΆnliche Datenβ die gerΓ€teΓΌbergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
6. Verwendung von Google Ads
Unsere Website verwendet Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Ads ermΓΆglicht es uns, Anzeigen zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und unsere Dienstleistungen zu bewerben.
Google Ads verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerΓ€t gespeichert werden, um Informationen zu sammeln und Anzeigen zu personalisieren. Die Cookies ermΓΆglichen es Google und seinen Partnern, Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer Website und anderen Websites im Internet zu schalten.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Nutzung dieser Website (einschlieΓlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie kΓΆnnen die Verwendung von Cookies durch Google Ads durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder in den Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die FunktionalitΓ€t unserer Website und die Anzeige von personalisierten Anzeigen beeintrΓ€chtigen kann.
DarΓΌber hinaus nutzen wir gegebenenfalls Remarketing-Funktionen von Google Ads, um Ihnen nach Ihrem Besuch auf unserer Website personalisierte Anzeigen auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk zu prΓ€sentieren. HierfΓΌr verwendet Google Cookies, um Ihre WebaktivitΓ€ten zu verfolgen und basierend darauf relevante Anzeigen zu schalten.
Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, auf die wir keinen Einfluss haben. FΓΌr weitere Informationen ΓΌber die Datenschutzpraktiken von Google und wie Google Daten verwendet, lesen Sie bitte die DatenschutzerklΓ€rung von Google: Link zur DatenschutzerklΓ€rung von Google.
Durch die Nutzung unserer Website erklΓ€ren Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden.
7. Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerΓ€t gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie kΓΆnnen die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfΓ€nglich nutzen kΓΆnnen.
(1) ZusΓ€tzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zuflieΓen. Cookies kΓΆnnen keine Programme ausfΓΌhren oder Viren auf Ihren Computer ΓΌbertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. (2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erlΓ€utert werden:
Transiente Cookies (dazu a.)
Persistente Cookies (dazu b.).
a. Transiente Cookies werden automatisiert gelΓΆscht, wenn Sie den Browser schlieΓen. Dazu zΓ€hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurΓΌckkehren. Die Session-Cookies werden gelΓΆscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schlieΓen. b. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelΓΆscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie kΓΆnnen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit lΓΆschen. c. Sie kΓΆnnen Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren WΓΌnschen konfigurieren und B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. βThird Party Cookiesβ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kΓΆnnen.
8. Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsΓ€tzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns ΓΌbermitteln.
9. Ihre Rechte
(1) Widerruf der Einwilligung Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmΓ€Γigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berΓΌhrt. FΓΌr die AusΓΌbung des Widerrufsrechts kΓΆnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
(2) Recht auf BestΓ€tigung Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine BestΓ€tigung darΓΌber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Die BestΓ€tigung kΓΆnnen Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten verlangen.
(3) Auskunftsrecht Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, kΓΆnnen Sie jederzeit Auskunft ΓΌber diese personenbezogenen Daten und ΓΌber folgenden Informationen verlangen:
die Verarbeitungszwecke;
den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
die EmpfΓ€nger oder Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei EmpfΓ€ngern in DrittlΓ€ndern oder bei internationalen Organisationen;
falls mΓΆglich, die geplante Dauer, fΓΌr die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht mΓΆglich ist, die Kriterien fΓΌr die Festlegung dieser Dauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder LΓΆschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer AufsichtsbehΓΆrde;
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfΓΌgbaren Informationen ΓΌber die Herkunft der Daten;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieΓlich Profiling gemÀà Artikel 22 AbsΓ€tze 1 und 4 DSGVO und β zumindest in diesen FΓ€llen β aussagekrΓ€ftige Informationen ΓΌber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fΓΌr die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation ΓΌbermittelt, so haben Sie das Recht, ΓΌber die geeigneten Garantien gemÀà Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Γbermittlung unterrichtet zu werden. Wir stellen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur VerfΓΌgung. FΓΌr alle weiteren Kopien, die Sie Person beantragen, kΓΆnnen wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellen Sie den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gΓ€ngigen elektronischen Format zur VerfΓΌgung zu stellen, sofern er nichts anderes angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemÀà Absatz 3 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeintrΓ€chtigen.
(4) Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, von uns unverzΓΌglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter BerΓΌcksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die VervollstΓ€ndigung unvollstΓ€ndiger personenbezogener Daten β auch mittels einer ergΓ€nzenden ErklΓ€rung β zu verlangen.
(5) Recht auf LΓΆschung (βRecht auf vergessen werdenβ) Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzΓΌglich gelΓΆscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzΓΌglich zu lΓΆschen, sofern einer der folgenden GrΓΌnde zutrifft:
Die personenbezogenen Daten sind fΓΌr die Zwecke, fΓΌr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemÀà Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemÀà Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemÀà Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmΓ€Γig verarbeitet.
Die LΓΆschung der personenbezogenen Daten ist zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemÀà Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten ΓΆffentlich gemacht und ist er gemÀà Absatz 1 zu deren LΓΆschung verpflichtet, so trifft er unter BerΓΌcksichtigung der verfΓΌgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene MaΓnahmen, auch technischer Art, um fΓΌr die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darΓΌber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die LΓΆschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat. Das Recht auf LΓΆschung (βRecht auf vergessen werdenβ) besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
zur AusΓΌbung des Rechts auf freie MeinungsΓ€uΓerung und Information;
zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ΓΆffentlichen Interesse liegt oder in AusΓΌbung ΓΆffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen ΓΌbertragen wurde;
aus Gründen des âffentlichen Interesses im Bereich der âffentlichen Gesundheit gemÀà Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
für im âffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemÀà Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmâglich macht oder ernsthaft beeintrÀchtigt, oder
zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen.
(6) Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar fΓΌr eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermΓΆglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu ΓΌberprΓΌfen,
die Verarbeitung unrechtmΓ€Γig ist und die betroffene Person die LΓΆschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die EinschrΓ€nkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten fΓΌr die Zwecke der Verarbeitung nicht lΓ€nger benΓΆtigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen benΓΆtigt, oder
die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemÀà Artikel 21Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemÀà den oben genannten Voraussetzungen eingeschrΓ€nkt, so werden diese personenbezogenen Daten β von ihrer Speicherung abgesehen β nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natΓΌrlichen oder juristischen Person oder aus GrΓΌnden eines wichtigen ΓΆffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet. Um das Recht auf EinschrΓ€nkung der Verarbeitung geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
(7) Recht auf DatenΓΌbertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu ΓΌbermitteln, sofern:
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemÀà Artikel 6Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemÀà Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der AusΓΌbung des Rechts auf DatenΓΌbertragbarkeit gemÀà Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen ΓΌbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die AusΓΌbung des Rechts auf DatenΓΌbertragbarkeit lΓ€sst das Recht auf LΓΆschung (βRecht auf Vergessen werdenβ) unberΓΌhrt. Dieses Recht gilt nicht fΓΌr eine Verarbeitung, die fΓΌr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im ΓΆffentlichen Interesse liegt oder in AusΓΌbung ΓΆffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen ΓΌbertragen wurde.
(8) Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben SIe das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kânne Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemÀà Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im âffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Das Widerspruchsrecht kânnen Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an den jeweiligen Verantwortlichen wenden.
(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlieΓlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschlieΓlich auf einer automatisierten Verarbeitung β einschlieΓlich Profiling β beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenΓΌber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in Γ€hnlicher Weise erheblich beeintrΓ€chtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
fΓΌr den Abschluss oder die ErfΓΌllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulΓ€ssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene MaΓnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
mit ausdrΓΌcklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Der Verantwortliche trifft angemessene MaΓnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehΓΆrt. Dieses Recht kann die betroffene Person jederzeit ausΓΌben, indem sie sich an den jeweiligen Verantwortlichen wendet.
(10) Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaΓlichen VerstoΓes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstΓΆΓt.
(11) Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf Sie haben unbeschadet eines verfΓΌgbaren verwaltungsrechtlichen oder auΓergerichtlichen Rechtsbehelfs einschlieΓlich des Rechts auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde gemÀà Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht ist, dass die ihr aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
10. Γnderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu Γ€ndern. Γber wesentliche Γnderungen werden wir Sie durch eine Mitteilung auf unserer Website informieren.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzbestimmungen oder der Verwendung Ihrer Daten haben, kΓΆnnen Sie sich gerne an uns wenden unter:
Diese DatenschutzerklΓ€rung wird regelmΓ€Γig aktualisiert, um Γnderungen in unseren Datenschutzpraktiken und der Einbindung von Google-Diensten zu berΓΌcksichtigen. Die aktuelle Fassung der DatenschutzerklΓ€rung ist stets auf unserer Website abrufbar.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklÀren Sie sich mit der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten gemÀà diesen Datenschutzbestimmungen einverstanden.